- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUGN Audio A/S
Lautrupbjerg 7
2750 Ballerup
Denmark
E-Mail: support@jabra.com
Das Jabra Evolve2 75 ist die jüngste Erweiterung unserer weltweit führenden Evolve Headset Serie. Wir haben das Headset speziell für das hybride Arbeiten entwickelt, damit Sie überall in Verbindung bleiben können und produktiv sind. Die revolutionäre Dual-Foam-Technology*, 8 präzise angeordnete Mikrofone und die Jabra Advanced Active Noise Cancellation™ erzeugen selbst in sehr lärmintensiven Umgebungen eine beeindruckende Soundqualität – für flexibleres Arbeiten und höhere Produktivität, ganz gleich, wo Sie arbeiten. Das einzigartige Design der Ohrkissen reduziert den Druck und verbessert die Belüftung – für ganztägigen Tragekomfort und präzise Sprachqualität bei Anrufen. Überall.
Ultimative Headset für ganztägigen Tragekomfort. Ultraweichen Kunstleder-Überkopfbügel mit einem einzigartigen druckmindernden Hörmuscheldesign für hervorragende Geräuschisolierung und verbesserten Tragekomfort.
Präzise Sprachqualität bei Anrufen.
Acht präzise platzierte Mikrofone und ein innovativer Jabra-Algorithmus, der von einem Dreifach-Chipsatz gesteuert wird, filtern Umgebungsgeräusche heraus und blockieren effektiv unerwünschten Lärm und erfüllt so die Microsoft Open Office Anforderungen.
Überarbeiteter Mikrofonarm.
Der um 33 % kürzere Mikrofonarm*, der sich vollständig im Überkopfbügel integrieren lässt, sorgt für mehr Flexibilität und bietet praktische Funktionen wie die Stummschaltung und die automatische Annahme von Anrufen.
Advanced ANC = bessere Konzentration.
Zum ersten Mal statten wir ein professionelles Headset mit unserer individuell einstellbaren Jabra Advanced Active Noise Cancellation™ (ANC) aus – für mehr Leistung und einer 50 % besseren Gesamtgeräuschunterdrückung
Beeindruckende Verarbeitungsleistung.
Eine herausragende Gesprächsleistung erfordert fortschrittliche Verarbeitungsleistung. Drei digitale Chipsätze steuern den exklusiven Jabra-Algorithmus und machen das Evolve2 75 schneller, intelligenter und leistungsfähiger
Dieser Akku bremst Sie nicht aus.
Wir haben die Akkuleistung weiter optimiert, sodass der Akku bis zu 36 Stunden mit einer einzigen Ladung durchhält.
Das integrierte Busylight hält Ablenkungen fern.
Aus welchem Blickwinkel sich eine Person auch nähert, sie
sieht sofort, dass Sie beschäftigt sind.
Beeindruckende Soundqualität.
Das revolutionäre Dual-Foam-Design und die 40 mm großen Lautsprecher, die bei Bedarf Umgebungsgeräusche durchlassen können, liefern beeindruckende Soundqualität bei Anrufen und der Musikwiedergabe.
Hersteller: | Jabra |
Anwendungsgebiet: | Einzelplatz |
Eingänge: | 1x USB-C, USB-C |
Modellname: | Evolve2 75 |
Zustand: | Neuware |
Abmessungen: | 190 x 145 x 6,7 cm |
Marke: | Jabra |
Reichweite: | 30 m |
Farbe: | Schwarz |
Produktgewicht: | 0,197 kg |
Was sagen die Kunden?
Das Jabra Evolve2 75 Wireless PC Headset wird von einigen Nutzern für Arbeitsumgebungen wie Videokonferenzen und Telefonate als geeignet beschrieben. Es bietet komfortable Nutzung und eine gute Klangqualität sowie eine stabile Verbindung. Einige Nutzer loben die Akkulaufzeit, während andere von Problemen mit der Akkuanzeige berichten. Ein weiterer häufig genannter Nachteil ist die Unzuverlässigkeit des Mikrofons, das oft als defekt beschrieben wird. Zudem wird die Sprachqualität im Vergleich zu Vorgängermodellen als verschlechtert empfunden. Nutzer, die das Headset in lauten Umgebungen einsetzen, erwähnen die aktive Geräuschunterdrückung als hilfreich, jedoch nicht auf dem Niveau anderer Modelle. Das Headset wird allgemein als robust empfunden, aber es gibt Schwachstellen beim Mikrofonarm. Insgesamt gibt es gemischte Erfahrungen mit der Haltbarkeit und Qualität des Produktes.
Vorteile
- Gute Klangqualität
- Stabiles Verbindungserlebnis
- Komfortable Nutzung
- Lange Akkulaufzeit bei einigen Nutzern
- Hilfreiche aktive Geräuschunterdrückung
Nachteile
- Unzuverlässigkeit des Mikrofons
- Probleme mit der Akkuanzeige
- Verschlechterte Sprachqualität im Vergleich zum Vorgänger
- Mikrofonarm als Schwachstelle
- Haltbarkeitsprobleme