- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EULenovo (Deutschland) GmbH
Meitnerstr. 9
70563 Stuttgart
Germany
E-Mail: Fragen_DE@lenovo.com
- Auflösung (bis zu): 3.840 x 2.160 Pixel bei 60 Hz
- Anschlüsse: 2 x DisplayPort, 2 x USB 2.0 Typ A, 1 x USB 3.1 Typ C, 2 x HDMI, 1 x Combo Mikrofon/Kopfhörer, 1 x RJ45, 3 x USB 3.1 Typ A
Zustand: | Neuware |
Eingänge: | 1x USB-C, 2x Displayport, 2x HDMI, 4x USB-A, Displayport, HDMI, USB-A, USB-C |
Produktgewicht: | 0,48 kg |
Modellname: | ThinkPad Hybrid |
Marke: | Lenovo |
Farbe: | Schwarz |
Hersteller: | Lenovo |
Was sagen die Kunden?
Die Bewertungen zur Lenovo Dockingstation Dock Hybrid USB-C sind überwiegend positiv. Nutzer loben die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Dockingstation, wobei viele Käufer von einem einwandfreien Betrieb mit mehreren Monitoren berichten. Die Kompatibilität mit unterschiedlichen Marken und Setup wie DisplayLink wird positiv hervorgehoben, was die Dockingstation besonders für Multibrand-Office-Umgebungen geeignet macht. Einige Benutzer schätzen die Möglichkeit, mehrere Geräte wie Lenovo Legion oder ASUS Zenbook stabil anzuschließen. Vereinzelt wird von Problemen berichtet, etwa dass ein externer Bildschirm sich unregelmäßig abschaltet oder dass die Monitore erst nach Eingabe des Windows-Passworts verfügbar sind, jedoch finden andere Nutzer, dass Software-Updates diese Probleme beheben können. Insgesamt sind viele Nutzer sehr zufrieden mit der Dockingstation, insbesondere in Hinblick auf ihre Funktionalität und Stabilität.
Vorteile
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit
- Unterstützung von Multimonitor-Setup mit DisplayLink
- Kompatibel mit verschiedenen Marken und Geräten
Nachteile
- Probleme mit der Verbindung von externen Bildschirmen
- Monitore schalten erst nach Eingabe des Windows-Passworts durch