- Bildhelligkeit: 2000 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1920 x 1080 Full HD
- Kontrastverhältnis: 50000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUBenQ Deutschland GmbH
Essener Str. 5
46047 Oberhausen
Germany
E-Mail: support@benq.eu
BenQ W7000 - 3D Full HD Heimkino Projektor
Mit dem neuen BenQ W7000 schickt BenQ nun auch seinen ersten 3D Full HD Beamer ins Rennen. Auf den ersten Blick kommt einem das Gerät bekannt vor. Das Chassis wurde zum Großteil von seinem Heimkino Vorgänger, dem BenQ W6000 übernommen. Auch hier ist die Optik mittig am Gerät angesiedelt, was der Montage in Verbindung mit der optischen Einrichtung des Gerätes zu Gute kommt. Der DLP Full HD Beamer arbeitet natürlich mit der Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten. Der Kontrast orientiert sich ebenfalls am Vorgänger mit einem Wert von 50.000:1. Der Schwarzwert fällt, wie für ein DLP Beamer zu erwarten, entsprechend gut aus. Dies macht sich auch beim BenQ W7000 Test bemerkbar. In Sachen Helligkeit setzt der Beamer auf 2000 Lumen. Diese sind natürlich gerade im 3D Modus nicht verkehrt. Und im 2D Bereich bieten sie sich natürlich auch für Räume an, die nicht ganz abgedunkelt werden können.
Bei den Anschlüssen setzt der BenQ W7000 auf zwei HDMI Anschlüsse (1.4) für die Zuspielung von High-Definition sowie 3D Inhalten. Ebenfalls sind die klassischen Anschlüsse wie YUV und VGA mit an Bord. Auch die in die Jahre gekommenen S-Video und Cinch Schnittstellen liegen vor. Allerdings wäre die Zuspielung hierüber bei einem Gerät dieser Güte, der Bildqualität gegenüber nicht unbedingt zuträglich. Zur Übertragung von Steuerungsdaten liegt eine RS232 Schnittstelle und ein USB Typ Mini B vor. Wie es häufig bei einem Heimkino Beamer der Fall ist, kommt auch beim BenQ W7000 ein Trigger Anschluss zum Einsatz, mit dem sich eine Leinwand ansteuern lässt.
Bei der Bildqualität setzt der W 7000 auf ein 6-Segment-Farbrad (RGBRGB). Das Farbrad in dieser Konstelation bietet den Vorteil, dass die Farbwiedergabe sehr natürlich wirkt und der Regenbogeneffekt deutlich unterdrückt wird bzw. nicht mehr erkennbar ist. Die Farbwiedergabe wird durch ein 3-D-Colormanagement unterstützt. Der Schwarzwert wird zudem noch auf mechanischem Weg über die motorische Dynamic Black Iris gestärkt. Eine sehr beliebte Funktion ist auch enthalten, die Frame Interpolation. Das projizierte Bild wird dadurch noch einmal flüssiger wiedergegeben. Eine weitere Funktion, die den BenQ W7000 günstig beinflusst, ist die panamorphe Kompatibilität. Hierdurch kann das Gerät Projektionen im 21:9 Format wiedergeben und der restliche Bereich wird ausgeblendet, ohne dass man zu einer teuren Vorsatzoptik greifen mus.. Bei der Positionierung des Gerätes ist die verbaute Lens-Shift Funktion eine äußerst praktische Funktion, was sich auch im BenQ W7000 Test zeigt. Die Lens-Shift Funktion liegt in vertikaler und horizontaler Ausrichtung vor. Hinzu kommt noch eine vertikale Keystonekorrektur von +/- 30 Grad, mit der man die Ausrichtung noch weiter beeinflussen kann. Was zudem den Heimkinofreund noch glücklich machen wird, ist die Möglichkeit nach ISF kalibrieren zu können, denn der Projektor bietet auch eine ISF ccc Zertifizierung.
Mit all seinen Funktionen und Eigenschaften bietet der Projektor eine ausgezeichnete Preis / Leistung. Und dadurch ist der BenQ W7000 Preis auch gerechtfertigt.
Zustand: | Neuware |
Fernbedienung: | Ja |
Lens Shift: | Ja |
Produktgewicht: | 0 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 50000:1 |
Herstellernummer: | 9H.J3977.18E |
Bildhelligkeit: | 2000 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 33 dB (Eco-Modus: 28 dB) |
Projektionsratio: | 1,62 - 2,43 |
Lampenlebensdauer: | 2000 Stunden (Eco-Modus: 2500 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | 3D Beamer, Heimkino Beamer |
Abmessungen: | 31,7 x 42,8 x 14,5 cm |
Ausgänge: | 1x YUV Component (RGB) |
Eingänge: | 1x Cinch-Video, 1x Komponenten, 1x RS232, 1x S-Video, 1x VGA, 2x HDMI |
Marke: | Benq |