- Bildhelligkeit: 3000 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 3840 x 2160 4K UHD
- Kontrastverhältnis: 15000000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUAcer Computer GmbH
Kornkamp 4
22926 Ahrensburg
Germany
E-Mail: support@acer.com
Acer VL7860 – 4K-Heimkino-Beamer mit Laser-Lichtquelle
Der Acer VL7860 bietet nicht nur eine hochauflösende 4K-UHD-Auflösung, sondern ebenso eine Laser-Lichtquelle mit bis zu 30.000 Stunden Lebensdauer. Ersatzlampe ade!
4K-UHD-Auflösung
Dank der 4K-UHD-Auflösung bietet der Acer VL7860 eine atemberaubende Bildschärfe. Mit seinen 3840 x 2160 Pixeln sorgt er für einen hervorragenden Detailreichtum der dargestellten Inhalte. Er ist somit der perfekte Partner für den Heimkinoraum, und sorgt im Zusammenspiel mit ein UHD Blu-ray Player für das perfekte Kinofeeling zu Hause.
Laser-Lichtquelle
In Sachen Unterhalt ist der Acer VL7860 günstig aufgestellt. Dank seiner Laser-Lichtquelle bietet der Beamer eine Laufzeit der Lichtquelle von bis zu 20.000 Stunden im normalen Modus und bis zu 30.000 Stunden im Eco Modus. Der Lampenwechsel entfällt somit. Ebenso die Kosten für eine Ersatzlampe. Der Acer VL7860 ist in der Anschaffung vielleicht etwas kostspieliger, dafür verursacht er keine Kosten beim Unterhalt durch die Leuchtmittel. Und bis die Zahl der Stunden erreicht ist, die die Laser-Lichtquelle bietet, werden im Vergleich mehrere Ersatzlampen benötigt. Damit spart der VL7860 bares Geld.
Zwischenbildberechnung
Ein Feature, das bei einem Heimkino-Beamer wie dem Acer VL7860 nicht fehlen darf, ist die Zwischenbildberechnung. Sie sorgt für flüssige Bilder bei schnellen Bewegungen. Besonders bei Action Filmen mit schnellen Schnitten und längeren Kameraschwenks, zeigt sich die Zwischenbildberechnung von ihrer guten Seite. Die Zwischenbildberechnung wird bei Acer AcuMotion Technologie genannt. Sie ist beim VL7860 in drei Stufen einstellbar.
HDR kompatibel
Ein Muss bei eine 4K-Beamer wie dem Acer VL7860 ist die HDR Kompatibilität. Dank ihr können ganz neue Kontrast-Welten dargestellt werden. Die High-Dynamic-Range sorgt in diesem Fall allerdings nicht nur für einen höheren Kontrast, sondern ebenso für eine positive Beeinflussung der Farbdarstellung. Dank HDR werden die Nuancen bei der Farbdarstellung noch weiter aufgeschlüsselt, was für ein lebendigeres Bild sorgt. Damit wird ein HDR Bild gegenüber einem SDR Bild zu einem ganz neuen Erlebnis.
Rec. 709 & Rec. 2020 kompatibel
Der Acer 4K-Beamer bietet in Sachen Farbdarstellung die volle Unterstützung des Rec. 709 Farbraumes und ist zum Rec. 2020 beziehungsweise BT.2020 Farbraum kompatibel. Damit unterstütz er den aktuellen und zukünftigen Standard, was für die Wiedergabe von 4K-Filmen nicht unwichtig ist. Gerade durch die Unterstützung von BT.2020 ist der VL7860 zukunftssicher, was die UHD Blu-ray Inhalte angeht. Hinzu kommt, dass er bei der Farbwiedergabe eine solche Qualität bietet, dass er nach dem ISF ccc Standard kalibrierbar ist. Er bietet hier einen Speicherplatz für eine Tag und eine Nacht Einstellung.
Super Resolution
Neben der AcuMotion gibt es noch ein weiteres Feature zur Verbesserung der Bildqualität, die Super Resolution. Sie sorgt für eine Nachschärfung des Bildes und holt somit noch mehr Bildqualität und Bildschärfe aus der 4K-Auflösung heraus. Dank ihr nähert sich die Bildschärfe dem Original, bevor es auf die Disc gebrannt wurde. Denn bei diesem Verfahren geht ein Teil der Bildqualität verloren.
Flexibel
In Sachen Aufstellung bietet der Acer VL7860 eine ansprechende Flexibilität. Dank seines 1,6fachen Zooms sorgt er für gute Einstellungsmöglichkeiten der Bildgröße und des Abstandes zur Leinwand. Gerade für unterschiedliche Raumgrößen wird er damit attraktiv. Und dank seines vertikalen Lens-Shifts ist er in der Lage, das Bild vertikal nach oben beziehungsweise wenn er hängt nach unten zu versetzen. Der Versatz ist zwar nicht stark, bietet jedoch eine gute Flexibilität bei der Feinjustierung des Bildes auf der Leinwand.
Specs
Der DLP Beamer nutzt die 3840 x 2160 Pixel der 4K-UHD-Auflösung im 16:9 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 3000 Lumen auf einem guten Niveau. Besonders im Zusammenhang mit der Laser-Lichtquelle. Dies erklärt zusätzlich den starken Kontrast von 1.500.000:1. Im Acer V7860 Test kam er gerade bei größeren dunklen Bildinhalten gut zur Geltung.
Anschlüsse
Hier bietet der Acer VL7860 eine gute Auswahl. Er besitzt zwei HDMI Eingänge, wovon einer 4K und MHL-fähig ist. Hinzu kommt ein VGA Eingang und ein VGA Ausgang. Für den 2 x 5 Watt Lautsprecher steht ein 3,5 mm Klinkeneingang und Ausgang zur Verfügung. Für die Stromversorgung externer Emitter, wie z.B. einem google Chromecast Dongle, bietet er einen 5V DC USB Anschluss für die Stromversorgung. Für den Service ist eine Mini-USB Schnittstelle vorhanden. Und für die Ansteuerung eines Lifts oder einer Leinwand steht ein 12V Trigger Anschluss zur Verfügung. Die Steuerung des Projektors ist via LAN und RS232 möglich.
Fazit
Abschließend können wir sagen, dass der Acer 4K-Beamer dank seiner Laser-Lichtquelle ein interessanter Heimkino-Beamer ist. Dank der Laser Lichtquelle bietet er nicht nur eine langlebige Lichtquelle, er erreicht zudem ein attraktives Farbspektrum. Rechnet man den Preis mehrerer Ersatzlampen gegenüber des Lasers auf, ist der Acer V7860 Preis ebenfalls attraktiv.
Zustand: | Neuware |
Hersteller: | Acer |
Lens-Shift vertikal: | -15 - 15 % |
Projektionsentfernung: | 200 - 500 cm |
Produktgewicht: | 8,5 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 15000000:1 |
Lampentyp Beamer: | Laser/LED-Hybrid |
Bildhelligkeit: | 3000 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 30 dB (Eco-Modus: 26 dB) |
Projektionsratio: | 1,39 - 2,22 |
Lampenlebensdauer: | 30000 Stunden |
Anwendungsgebiet: | Heimkino Beamer |
Objektiv Zoom: | 1,6 x |
Abmessungen: | 289 x 458 x 15,7 cm |
Marke: | Acer |
Farbe: | Weiß |