- Bildhelligkeit: 2800 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1280 x 800 WXGA
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUEpson Deutschland GmbH
Schiessstraße 49
40549 Düsseldorf
Germany
E-Mail: kontakt_de@epson.de
Epson EB-W12 - vielseitiger Multimediaprojektor
Der Epson EB-W12 bietet als Nachfolger des EB-W10 eine ebenfalls ausgezeichnete Performance wenn es um den Multimediabereich geht. Vielversprechend ist auch der Epson EB-W12 Preis. Hier setzt das Gerät in etwa dort an, wo der Vorgänger aufgehört hat. Das LCD Gerät deckt mit seiner Auflösung von 1280 x 800 Pixeln verschiedene Anwendungsbereiche ab und macht es dadurch so vielseitig. In Kombination mit dem digitalen HDMI Anschluss ist er einerseits HD ready und kann somit auch gut für den Heimkinoeinstieg verwendet werden. Wenn das Gerät im Eco Modus genutzt wird, fällt das Lüfter Geräusch auch deutlich weniger auf. Durch diese Eigenschaften wird der EB-W12 zum praktischen Partner für Spielekonsolen, DVD und Blu-ray Player. Aber natürlich bietet es auch für den Businesseinsatz sehr praktische Vorteile. Neben der Lichtleistung von 2800 Lumen (die in den meisten Räumlichkeiten ausreichen, die man leicht verdunkeln kann) bietet er auch eine Größe, die sich sehr einfach transportieren lässt. Auch das Gewicht von 2,3 kg bietet hier einen entsprechenden Vorteil. Somit lässt er sich nicht nur stationär im Büro nutzen, sondern auch für unterwegs einsetzen. Gegenüber seinem Vorgänger hat sich beim EB-W 12 der Kontrast positiv verändert. Zuvor lag der Kontrast bei 2000:1 und wurde nun auf 3000:1 gesteigert. Dies macht sich auch beim Epson EB-W12 Test bemerkbar, wo es in dunklen Bildbereichen auffällt.
Seitens der Anschlüsse bietet das Gerät eine vielfältige Auswahl. Neben dem bereits angesprochenen HDMI Anschluss, bietet er auch den üblichen VGA Anschluss sowie einen Cinch- und S-Video Anschluss. Eine Neuerung zeigt sich bei seinen USB Anschlüssen. Er verfügt zwar wie sein Vorgänger über einen USB Typ A und Typ B Anschluss jedoch lässt sich nun auch direkt die Epson Dokumentenkamera ELP DC-06 per USB an den Projektor anschließen. Dies war bisher eigentlich nur bei den EB-8xx Geräten der Fall. Daher geht der Epson EB-W12 auch einen nun deutlicheren Weg in die Education Richtung. Bei den USB Anschlüssen liegen auch noch zwei weitere Vorteile vor. Über den Typ A Anschluss lassen sich JPEG Bilddateien von einem USB Stick abspielen. Bei dem Typ B Anschluss bietet das Gerät das 3-in-1 USB Display. Hierüber lässt sich das Bild, der Ton und auch noch ein Steuerungssignal übertragen. Für die Verwendung des internen 2 Watt Lautsprechers ist noch ein Stereo Cinch Anschluss vorhanden.
Was den Epson EB-W12 auch noch von seinem Vorgänger unterscheidet, ist die neue Horizontale Keystonekorrektur (+/- 30 Grad). Diese kann nun nicht nur per Menü auf digitalem Weg eingestellt werden, sondern auch über einen Schieberegler auf der Oberseite des Gerätes. Dies bietet bei der Aufstellung des Gerätes seitens der Einstellbarkeit deutliche Vorteile für Nutzer, die sich nicht zu stark in das Menü des Gerätes vertiefen möchten. Hinzu kommt noch die vertikale Keystonekorrektur von +/- 30 %, die auch automatisch funktioniert. Ein ebenfalls praktisches Feature ist der AV Mute Slide, der nicht nur als Objektivschutz fungiert, sondern auch das Gerät seitens seiner Funktion in eine Art Halb-Standby versetzen.
Wenn nun auch noch die Ersatzlampe des Epson EB-W12 günstig zu bekommen ist, wie beim Vorgänger, würde dies den positiven Eindruck verstärken.
Man muss somit sagen, dass sich der Epson EB W12 Preis / Leistungsseitig gegenüber seinem Vorgänger verbessert hat und der Preis selbst noch attraktiver geworden ist.
Zustand: | Neuware |
Fernbedienung: | Ja |
Tasche im Lieferumfang: | Ja |
Produktgewicht: | 2,3 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:10 |
Herstellernummer: | V11H428040 |
Bildhelligkeit: | 2800 ANSI-Lumen (Eco-Modus: 2240 ANSI-Lumen) |
Betriebsgeräusch: | 37 dB (Eco-Modus: 29 dB) |
Projektionsratio: | 1,3 - 1,56 |
Lampenlebensdauer: | 5000 Stunden (Eco-Modus: 5000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | Business Beamer, Einsteiger Beamer, Heimkino Beamer |
Abmessungen: | 22,8 x 29,5 x 7,7 cm |
Eingänge: | 1x Cinch-Video, 1x HDMI, 1x S-Video, 1x USB Typ A, 1x USB Typ B, 1x VGA |
Marke: | Epson |
Epson EB-W12 Business Beamer mit 2800 ANSI-Lumen und WXGA Auflösung
Alles bestens. Hohe Bildqualität: Mit einer ebenso hohen Weiß- wie Farbhelligkeit von 2.800 Lumen ist sogar eine Präsentation bei Tageslicht möglich. Super Kauf. Sehr gern wieder!
Epson EB-W12 Business Beamer mit 2800 ANSI-Lumen und WXGA Auflösung
Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für Präsentationen perfekt, bietet eher mehr als man für die reine Firmenpräsentation braucht. Dieses kommt einem aber dann zu Gute, wenn man ihn dann doch mal als TV-Beamer für HD-Fernsehen per HDMI benutzt. Auch hier ist das Bils tadellos. Die meisten Sendungen (z.B. Fußball) werden eh nur 720 P gesendet. Und die unterstützt er voll. Alles in allem Super Gerät für jemanden, der ihn vor allem beruflich nutzt, aber dann doch auch mal gelegentlich zuhause das große HD Beamer Erlebnis haben will.
Epson EB-W12 Business Beamer mit 2800 ANSI-Lumen und WXGA Auflösung
Gutes Gerät in der Preisklasse, hatte schon einen X8 davor mit dem ich sehr zufrieden war. LCD macht schöne Farben, sieht gut aus, viele Einstellmöglichkeiten. Einziger Pferdefuss - Über HDMI ist mit einem MAC Book Pro kein 16:10 Auflösung 1680x1050 möglich. Er lässt nur die Auflösung 1600x900 zu obwohl das Gerät ein 16:10 Gerät ist und verschenkt damit Auflösung und skaliert das nicht hoch. Auch über analog Anschluss ist es mir nicht gelungen das Gerät zur vollen Aufösung meines Mac Books zu überreden. Das16:10 Seitenverhätlnis und die vemeintlich bessere Kompatibilität zum meinem 16:10 MacBook war der eigentliche Grund warum ich mir den W12 statt des X8 gekauft hatte... Schade.