- Bildhelligkeit: 3000 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1920 x 1080 Full HD
- Kontrastverhältnis: 30000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUOptoma Deutschland GmbH
Am Nordpark 3
41069 Mönchengladbach
Germany
E-Mail: info@optoma.de
Optoma HD36 - Flexibler 3D Full HD Heimkino Beamer
Der Optoma HD36 bietet dank seiner vertikalen Lens-Shift Funktion und einem guten Zoom eine vielseitige Aufstellungsmöglichkeit.
Wenn man heute dabei ist, ein Heimkino einzurichten, hat man häufig nicht unbedingt einen speziellen Raum hierfür frei, und installiert daher die Geräte im Wohnzimmer. Da man in dieser Situation allerdings häufig den Raum nicht umgestalten möchte, ist es meist von Vorteil, wenn der Projektor über Lens-Shift verfügt. Dies ist beim Optoma HD36 der Fall. Mit seinem vertikalen Lens-Shift von ca. + 20 % kann er das Bild an der Decke hängend nach unten bzw. auf dem Tisch stehend nach oben versetzen. So muss man keine besonders lange Deckenhalterung verwenden, um das Bild des HD36 auf die Leinwand auszurichten. Ein weiterer Vorteil ist seine gute Zoom-Optik, die mit einem 1,5er Zoom ausgestattet ist. So erreicht er eine Bildbreite von 2 m auf einem Abstand zwischen ca. 275 und 410 cm. Dieser Wert ist für einen DLP Projektor recht flexibel. So ist er auch beim Abstand, der zur Leinwand benötigt wird, recht offen. Ein weiterer Punkt, der den Optoma HD36 günstig macht, ist sein integrierter 30 Watt Lautsprecher (2 x 15 Watt). Dies ist für einen Projektor recht beeindruckend. Mit diesem Stereo-Sound kann man ihn in kleineren Räumen auch schon ohne Surround Anlage betreiben. Und bei der Stand-Alone Nutzung trumpft er mit den Lautsprechern, gerade beim Gaming noch einmal auf. Und gerade für Gamer ist der HD36 auch durch seinen Gaming Modus interessant, mit dem er die Response Zeit verbessert und damit gerade Action Spiele noch flüssiger macht. 3D Fans kommen beim Optoma HD36 auch auf ihre Kosten. Dank der Unterstützung des RF Systems (ZF2300) bietet er ein sehr gutes 3D Bild, da die Abstimmung von Brille und Sender sehr flüssig laufen und die Schaltung sehr schnell arbeitet. Das ZF2300 System ist in diesem Fall optional erhältlich. Und für Heimkino Fans bietet er auch noch den 24p Modus, in dem er die Bildwiedergabe so darstellt, wie es sich der Regisseur gedacht hat. Ein weiterer Pluspunkt ist sein USB Anschluss, der zur Stromversorgung des WHD200 Wireless Transmitter gedacht ist. So kann der Optoma Projektor auch drahtlos mit Full HD Material in 3D versorgt werden. Dies machte auch im Optoma HD36 Test einen guten Eindruck. Gerade für den Einsatz im Wohnzimmer ist es sehr praktisch, da man an der Decke nur eine Steckdose benötigt, um den Projektor mit Strom zu versorgen.
Der DLP Beamer arbeitet mit den 1920 x 1080 Pixeln im 16:9 Format. Seine Lichtleistung ist mit 3000 Lumen auf einem guten Niveau angesiedelt. Und auch der Kontrast von 30.000:1 kann sich sehen lassen. Auch die Geräuschkulisse ist mit 27 dB im Eco Modus sehr angenehm.
Bei den Anschlüssen ist der Optoma HD 36 ebenfalls gut aufgestellt. So verfügt er über einen HDMI Eingang, einen DVI-D Eingang sowie zwei VGA Eingänge und einen VGA Ausgang. Für analoge Video Signale steht ein Cinch-Video und ein S-Video Anschluss zur Verfügung. Für die Steuerung des Projektors steht eine RS232 Schnittstelle zur Verfügung. Der interne Lautsprecher kann über 3,5 mm Klinke und über Stereo Cinch mit einem Signal versorgt werden. Ein 3,5 mm Klinkenausgang liegt ebenfalls vor. Für den Service steht eine USB Typ B Schnittstelle zur Verfügung. Hinzu kommt noch ein 12 V Trigger Anschluss und die 3D Sync Schnittstelle für das 3D Brillen System.
Der Lieferumfang des Projektors besteht aus einem Netzkabel, einer Fernbedienung mit Batterien, einer Schnellstartanleitung und einer ausführlichen Anleitung auf CD-ROM.
Als Fazit lässt sich sagen, dass der Optoma Projektor ein wirklich interessanter Heimkino Beamer ist, der nicht nur bei 3D Filmen überzeugt, sondern auch beim Gaming eine gute Figur macht. Besonders auffällig, im positiven Sinn, ist sein starker Lautsprecher. Fasst man all das zusammen, muss man sagen, dass der Optoma HD36 Preis auf einem wirklich attraktiven Level liegt. Zudem ist auch der Service für den Projektor noch besser aufgestellt, da er über einen Pick Up Service verfügt. So zeigt sich der Optoma HD36 auch für den Fall der Fälle sehr gut aufgestellt.
Zustand: | Neuware |
Fernbedienung: | Ja |
Lens-Shift vertikal: | 20 - 20 % |
Projektionsentfernung: | 120 - 1000 cm |
Produktgewicht: | 4,5 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 30000:1 |
Lampentyp Beamer: | Metalldampflampe |
Farbe: | Schwarz |
EAN: | 5060059049691 |
Bildhelligkeit: | 3000 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 27 dB (Eco-Modus: 27 dB) |
Projektionsratio: | 1,37 - 2,05 |
Lampenlebensdauer: | 2500 Stunden (Eco-Modus: 4000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | 3D Beamer, Heimkino Beamer |
Lampenbezeichnung: | FX.PM584-2401 |
Objektiv Zoom: | 1,5 x |
Standby Stromverbrauch: | 0.5 Watt |
Abmessungen: | 28 x 38,6 x 16,2 cm |
Ausgänge: | 1x VGA |
Eingänge: | 1x DVI-D, 1x HDMI, 1x RS232, 1x USB Typ A, 1x USB Typ B, 2x VGA |
Lampenleistung: | 310 Watt |
Marke: | Optoma |
Trapezkorrektur vertikal: | 40 Grad |
Anzahl Lautsprecher: | 0 |