- Bildhelligkeit: 300 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1280 x 800 WXGA
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUOptoma Deutschland GmbH
Am Nordpark 3
41069 Mönchengladbach
Germany
E-Mail: info@optoma.de
Optoma ML300 – Klein und handlich
Der Optoma ML300 ist als LED Projektor einer der kleinsten DLP Projektoren, mit einer Widescreenauflösung die bereits den HD ready Standard unterstützt.
Gerade wenn es um eine kleine Präsentation unterwegs geht, ist der Optoma ML300 der passende Begleiter. Mit 635 Gramm ist er zudem auch sehr leicht. Damit bietet er sich für den Einsatz bei Kunden oder auch am Abend zum Film schauen bei Freunden an. Durch seine HD ready Auslegung kann man ihn natürlich auch für Filme einsetzen. Allerdings lässt sich die Leistung des ML300 nicht mit der eines normalen Heimkinoprojektors vergleichen, da hierfür die Lichtleistung noch etwas zu gering ist. Ein weiteres Feature was den Projektor sehr interessant macht, ist der Multimedia-Player. Hierüber lassen sich z.B. Bilder, diverse Film Dateien oder auch Dokumente von Word oder Excel anzeigen. Damit zeigt er sich beim Optoma ML300 Test als praktischer Businessbegleiter.
Bei der Auflösung setzt der Beamer auf die 1280 x 800 Bildpunkte der 16:10 Auflösung. Bei der Lichtleistung fällt der LED Projektor natürlich nicht ganz so stark aus, jedoch bieten die 300 Lumen im abgedunkelten Raum schon ein schönes Bild. Auch der Kontrast lässt sich sehen. Mit einem Wert von 3000:1 steht er seinen großen Brüdern in nichts nach. Was natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, ist die vom Hersteller angegebene Lebenszeit der LED Einheit. Sie wird mit bis zu 20.000 Stunden angegeben. Dies ist nicht zuletzt die Eigenschaft, die einen LED Beamer so interessant macht. Dadurch ist natürlich der Unterhalt des Optoma ML300 günstig ausgelegt, denn es wird keine Ersatzlampe benötigt.
Man mag es nicht glauben, aber der Optoma ML300 bietet trotz seiner geringen Größe eine Vielfalt an Anschlüssen. So kommt ein Mini-HDMI Anschluss zum Einsatz, eine VGA Schnittstelle sowie ein AV Eingang. Natürlich darf ein USB Anschluss und ein SD Karten Steckplatz nicht fehlen. Auch ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden.
Neben seinen bereits angesprochenen Eigenschaften ist der Projektor sogar 3D ready, womit sich z.B. Lerninhalte projizieren lassen. Hierfür gibt es seitens Optoma auch die passende 3D Shutterbrille. Allerdings muss man beachten, dass die Funktion auf Grund der geringen Lichtstärke nur in komplett abgedunkelten Räumen eingesetzt werden sollte. Für eine einfache Einrichtung des Bildes verfügt er ergänzend über eine +/- 30 Grad Keystonekorrektur.
Der Lieferumfang des Optoma ML300 besteht aus dem Netzkabel, einem Micro-USB Kabel, einer Tasche, der Fernbedienung mit Batterien sowie der Anleitung.
Als Fazit lässt sich sagen, dass der LED Projektor eine praktische Hilfe bei kleinen Präsentationen ist aber auch der Einsatz zu Hause ist eine Option. Zudem zeigt sich auch der Optoma ML300 Preis in einem stimmigen Bereich.
Zustand: | Neuware |
3D: | Ja |
Fernbedienung: | Ja |
Produktgewicht: | 0,6 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:10 |
Lampentyp Beamer: | LED |
Herstellernummer: | 95.8LU01GC0E |
Bildhelligkeit: | 300 ANSI-Lumen |
Projektionsratio: | 1,5 - 1,5 |
Lampenlebensdauer: | 20000 Stunden |
Anwendungsgebiet: | Mini Beamer |
Wireless-Technologie: | WLAN optional |
3D-Technologie: | Aktiv |
Abmessungen: | 10,5 x 18,4 x 4,4 cm |
Eingänge: | 1x HDMI, 1x USB Typ A, 1x VGA |
Marke: | Optoma |