- Bildhelligkeit: 2800 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 800 x 600 SVGA
- Kontrastverhältnis: 15000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUOptoma Deutschland GmbH
Am Nordpark 3
41069 Mönchengladbach
Germany
E-Mail: info@optoma.de
Optoma S300 - Transportabler Einsteiger
Der Optoma S300 bietet als Einstiegsprojektor eine vernünftige Ausstattung für einen ansprechenden Preis.
Für einen Einstiegsbeamer bietet der Optoma S300 bereits einige, interessante Eigenschaften. Hierzu gehört z.B. der Eco+ Modus, mit dem der Projektor seine Lichtleistung den unterschiedlichen Bildszenarien anpasst. So wird seine Lampe in dunkleren Bildsequenzen weniger belastet als in helleren Szenen. Dies spart nicht nur Strom, sondern stärkt auch den erkennbaren Kontrast. Und durch die geringere Belastung der Lampe fallen auch die Betriebskosten des Optoma S300 günstig aus. Denn so wird der Weg zur Ersatzlampe entsprechend länger. Ein weiteres Feature ist der DLP 3D ready Technologie, mit der man vom PC aus 3D Inhalte wie Simulationen zeigen kann. Hierfür wird dann eine 3D Shutterbrille wie die Optoma ZD301 benötigt. Gerade für Schulen ist dieses Feature sehr interessant. Denn so lässt sich der Unterricht durch Anschauungsmaterial aufwerten. Und dank seines recht portablen Gewichts von 2,13 kg ist auch für unterwegs geeignet. Hierfür spricht auch die im Lieferumfang enthaltene Tragetasche. Allerdings bietet er dank seiner AMX Kompatibilität auch einen Vorteil bei der Einbindung in ein Steuerungssystem. So zeigt er sich nicht nur für den portablen sondern auch für den stationären Einsatz gewappnet.
Der DLP Projektor arbeitet mit den 800 x 600 Pixeln der SVGA Auflösung im 4:3 Format. Seine Lichtleistung liegt mit 2800 Lumen auf einem vernünftigen Niveau. Und der Kontrast von 15.000:1 kann sich ebenfalls sehen lassen. Dies hat auch der Optoma S300 Test gezeigt. Gerade in dunklen Szenen kommt er gut zur Geltung.
Seitens der Schnittstellen bietet er für den PC bzw. Notebook einen VGA Anschluss. Für die Zuspielung von Videos verfügt er über einen Cinch-Video und einen S-Video Eingang. Und für die Steuerung verfügt er über einen RS232 3 Pin Anschluss.
Die Optik des Optoma S300 ist so ausgelegt, dass er eine Bildbreite von 2 m auf einem Abstand zwischen 390 und 430 cm erreicht.
Der Lieferumfang des S300 besteht aus einem Netzkabel, einem VGA Kabel, einer Fernbedienung mit Batterien, einer Tragetasche, eine Schnellstartanleitung und der Anleitung auf CD-ROM.
Als Fazit lässt sich sagen, dass der Optoma Beamer als Einsteiger überzeugt. So geht es auch dem Optoma S300 Preis.
Zustand: | Neuware |
3D: | Ja |
Fernbedienung: | Ja |
Projektionsentfernung: | 120 - 1200 cm |
Tasche im Lieferumfang: | Ja |
Produktgewicht: | 2,13 kg |
Bildseitenverhältnis: | 4:3 |
Kontrastverhältnis: | 15000:1 |
Herstellernummer: | 95.8TK01GC0E |
Farbe: | Schwarz |
EAN: | 5060059047703 |
Bildhelligkeit: | 2800 ANSI-Lumen |
Projektionsratio: | 1,95 - 2,15 |
Lampenlebensdauer: | 5000 Stunden (Eco-Modus: 6000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | Einsteiger Beamer |
3D-Technologie: | Aktiv |
Objektiv Zoom: | 1,1 x |
Standby Stromverbrauch: | 0.5 Watt |
Abmessungen: | 8,4 x 28,6 x 19,2 cm |
Lieferumfang: | Benutzerhandbuch (CD-ROM), Fernbedienung, Kurzanleitung, Netzkabel, Tasche, VGA-Kabel |
Eingänge: | 1x RS232, 1x VGA |
Lampenleistung: | 190 Watt |
Marke: | Optoma |
Trapezkorrektur vertikal: | 40 Grad |
Optoma S300 Beamer mit 2800 ANSI-Lumen und SVGA Auflösung
AlAlles ist OK.les ist OK.Alles ist OK.Alles ist OK.Alles ist OK.Alles ist OK.Alles ist OK.