- Bildhelligkeit: 5100 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1280 x 800 WXGA
- Kontrastverhältnis: 3000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUSony Europe B.V.
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Germany
E-Mail: info@sony.de
Sony VPL-CW275 - Lichtstarker Widescreenprojektor
Der Sony Projektor bietet mit seiner WXGA Widescreen Auflösung (1280 x 800 Pixel, 16:10) sehr gute Multimediaeigenschaften. Die Helligkeit beträgt 5100 Lumen bei einem Kontrastwert von 3700:1. Der VPL-CW275 enthält wie alle Sony Projektoren, die 3LCD-BrightEra-Technologie mit anorganischen Panels, die für bessere Bildqualität, deutlich hellere Bilder, mehr Effizienz, besseren Kontrast, konsistente Farbstabilität und eine längere Lebensdauer sorgt. Durch den starken Kontrast überzeugt auch der Schwarzwert beim Sony VPL-CW275 Test. Das Projektionsverhältnis geht von 1,32 bis 1,91:1.
Damit ist er bestens für den Einsatz in großen Konferenz- oder Klassenräumen prädestiniert. Er ist leicht zu bedienen und zugleich günstig im Verbrauch, ohne dabei Eingeständnisse bei der Qualität zu machen.
Features
- Lichthelligkeit: 5100 ANSI
- Lichthelligkeit ECO: 4200 ANSI
- Auflösung: 1280 x 800 WXGA
- Typ: LCD
- Kontrast: 3000: 1
- Gewicht: 5,6 (kg)
- Lampenlebensdauer: 3000 h
- Lampenlebensdauer 4000 h ECO
- Herstellergarantie: 36 Monate
Bildtechnik
Die herausragende Bildqualität verdankt er der zur erwähnten 3-LCD -BrightEra-Technologie. Dabei wird der schädliche Einfluss von UV-Licht reduziert wird. Diese Technologie verlängert zudem die Lebensdauer des Panels und bietet ein helleres Bild mit einer reineren Farbdarstellung. Das anorganische Panel verbessert die Lichtstärke, Farbbrillanz und ist lichtbeständiger und zuverlässiger. Der VPL-CW275 bietet sechs unterschiedliche Bildmodi: Dynamisch, Standard, Game, Wohnzimmer, Kino und Präsentation- abhängig vom Einsatz.
Der Projektor hat einen 1,5 fachen Zoom und verfügt über eine horizontale (+/- 3%) und vertikale (+/- 5%) Lens Shift Funktion. Weiterhin besitzt der Beamer eine Keystone -Korrektur um vertikal +/- 30% und horizontal +/- 20%. Damit lässt sich der Sony perfekt an die Gegebenheiten anpassen. Hilfreich ist auch die automatische Wahl der eingehenden Quelle. Hier wird automatisch zu dem anliegenden Signal geschaltet. Mit der Smart APA (Auto Pixel Alignment) ??können Computer als Bildquelle verwendet werden. Die APA Technik, optimiert automatisch die Werte für Phase, Pitch und Shift. Diese Einstellungen können auch manuell angepasst werden.
Praktische Funktionen
Ein weiteres hilfreicher Feature ist die Direct Power On/Off Funktion, mit der man nicht extra in den StandBy gehen muss, da das Gerät sich direkt an- und ausschalten lässt. Mit der Off and Go Funktion lässt sich der Beamer auch vom Stromnetz nehmen, ohne dass der Projektor Schaden nimmt. Durch die Picture Muting Funktion kann man mit einem einfachen Knopfdruck auf der Fernbedienung das Bild ausgeschalten. Es gibt auch eine Mute Audio Funktion mit der unabhängig vom Bild das Audio Signal stummschaltet werden kann. Die automatische Eingangserkennung schaltet automatisch zu einem eingehenden Signal. Mit dieser Funktion wird die Einstellung des Projektors vor einer Präsentation deutlich vereinfacht.
Energiebewusst
Ein weiteres nützliches Feature ist die ECO Lampen Dimm Funktion: Das Gerät kann dabei 10 15% Energie und Helligkeit einsparen, d.h. nach einer vorher eingestellten Zeit werden die beiden Parameter eingespart, sodass bis zu 30% Energie eingespart werden kann. Sobald ein neues Signal wieder anliegt, wird die Helligkeit sofort wieder zu 100% hergestellt. Weiterhin muss der Filter erst bei einem Lampenwechsel erneuert werden. Die durchschnittliche Lebensdauer der Lampe wird dabei zwischen 3000 und 4000 (Eco) Stunden angegeben, was den Sony VPL-CW275 günstig im Unterhalt kennzeichnet. Als praktisch erweist sich auch der gleichzeitige Filter- und Lampenaustausch. ?Der Wartungsaufwand wird halbiert, da der Filter nur ausgetauscht werden muss, wenn eine neue Lampe eingesetzt wird.
Anschlüsse
Der Beamer gibt sich auch bei den Anschlüssen vielseitig: Er verfügt über einen HDMI, zwei VGA, einen S-Video und einen Composite-Video Eingang. Weiterhin sind ein VGA - und weitere Audio Ausgänge vorhanden.
Fazit der Redaktion
Den Sony VPL-CW275 Preis kann man in seiner Klasse als günstig bezeichnen. In diesem Zusammenhang sollte man auch nicht unerwähnt lassen, dass der Beamer sich durch seine Features mehr als praktikabel erweist. Daher sprechen wir eine Empfehlung aus.
Zustand: | Neuware |
Fernbedienung: | Ja |
Lens Shift: | Ja |
Lens-Shift horizontal: | 3 - 3 % |
Lens-Shift vertikal: | 5 - 5 % |
Produktgewicht: | 5,6 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:10 |
Kontrastverhältnis: | 3000:1 |
Farbe: | Weiß |
Bildhelligkeit: | 5100 ANSI-Lumen (Eco-Modus: 4200 ANSI-Lumen) |
Betriebsgeräusch: | 36 dB (Eco-Modus: 30 dB) |
Projektionsratio: | 1,32 - 1,91 |
Lampenlebensdauer: | 3000 Stunden (Eco-Modus: 4000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | Business Beamer, Installationsbeamer |
Objektiv Zoom: | 1,5 x |
Standby Stromverbrauch: | 0.5 Watt |
Abmessungen: | 33,05 x 40,6 x 11,3 cm |
Ausgänge: | 1x VGA |
Eingänge: | 1x Ethernet-Ports, 1x RS232, 2x VGA |
Lampenleistung: | 280 Watt |
Marke: | Sony |
Trapezkorrektur vertikal: | 30 Grad |