Blackmagic Design HyperDeck Studio HD Plus

  • 1000020747
  • 9338716007121
  • Angaben zur Produktsicherheit
    Verantwortliche Person für die EU
    New Media AV Bauer und Trummer GmbH
    Pirnaer Str.
    90411 Nürnberg
    Germany

    Tel.: 49911539960
    E-Mail: team@nmav.de

    Der größere HyperDeck Studio HD Plus von Blackmagic Design bietet alle Features des Mini-Modells, und der extra Platz wird für mehr Bedienelemente und Anschlüsse genutzt. Er kann über 6G-SDI ProRes bis Ultra HD 30 fps aufnehmen und wiedergeben, bietet einen SDI-Durchschleifausgang und unterstützt HDR. Die beiden 6G-SDI-Ausgänge können überdies Füll- und Keysignale bis 1080p/60 ausgeben. Es gibt einen HDMI-Eingang sowie einen 3D-SDI-Monitoring Ausgang mit Overlays. Ein Tastendruck an der Frontblende sendet den Befehl per RS-422 über den Remote-Ausgang. Die DC-Strombuchse ist jetzt als XLR-Verbinder ausgeführt. Die erweiterte Frontblende verfügt über hochwertigere Transporttasten, eine Kopfhörerbuchse und einen eingebauten Lautsprecher.

    Anschlüsse:

    • SDI-Videoeingänge: 1
    • SDI-Videoausgänge: 2
    • SDI-Monitorausgänge: 1
    • SDI-Raten: 270 Mbit; 1,5 G; 3 G; 6 G
    • HDMI-2.0-Videoeingänge: 1
    • HDMI-2.0-Videoausgänge: 1
    • eingebauter Lautsprecher: 1 Mono
    • Audio-Ausgang: 1x 6,35-mm-Kopfhörerbuchse
    • Bildschirm: 2,2-Zoll-LCD
    • Timecode-Anschlüsse: 1 BNC-Eingang, 1 BNC-Ausgang
    • Referenzanschlüsse: 1 BNC-Eingang, 1 BNC-Ausgang Für Tri-Sync oder Black Burst
    • SDI-Audioeingänge: 16 eingebettete Audiokanäle
    • SDI-Audioausgänge: 16 eingebettete Audiokanäle
    • HDMI-Audioeingänge: 8 eingebettete Audiokanäle
    • HDMI-Audioausgänge: 8 eingebettete Audiokanäle
    • Fernsteuerung: 1 RS-422-Eingang, 1 RS-422-Ausgang
    • Konfiguration des Rekorders: über die Benutzeroberfläche oder das Blackmagic HyperDeck Ethernet Protocol
    • Ethernet: 1 Gbit/s
    • Computerschnittstelle: 1 USB-C 3.0 (bis 5Gb/s) für Aufzeichnung auf externe Festplatten, Webcam-Ausgabe, Softwarekonfiguration und -Updates

    Normen:

    • SD-Videonormen: 525i/59,94 NTSC; 625i/50 PAL
    • HD-Videonormen:
    • 720p/50; 720p/59,94; 720p/60
    • 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
    • 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60
    • 1080PsF/23,98; 1080PsF/24; 1080PsF/25; 1080PsF/29,97; 1080PsF/30
    • 2K-DCI-Videonormen: 2Kp/23,98 DCI; 2Kp/24 DCI; 2Kp/25 DCI; 2Kp/29,97 DCI; 2Kp/30 DCI
    • Ultra-HD-Videonormen: 2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30
    • 4K DCI Video Standards: 4Kp/23,98 DCI; 4Kp/24 DCI; 4Kp/25 DCI; 4Kp/29,97 DCI; 4Kp/30 DCI
    • SDI-Konformität: SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 372M, SMPTE 424M, SMPTE 425M Level A und B, SMPTE 2081-1, SMPTE 2081-10, SMPTE 2084 und SMPTE 2108-1
    • unterstützte SDI-Metadaten: HD RP188 und Closed Captioning CEA-708. HDR-Metadaten werden via SDI unterstützt
    • unterstützte HDMI-Formate:
    • 525i/59,94 NTSC; 625i/50 PAL,
    • 720p/50; 720p/59,94; 720p/60,
    • 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60,
    • 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60,
    • 2Kp/23,98 DCI; 2Kp/24 DCI; 2Kp/25 DCI; 2Kp/29,97 DCI; 2Kp/30 DCI,
    • 2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97, 2160p/30,
    • 4Kp/23,98 DCI; 4Kp/24 DCI; 4Kp/25 DCI; 4Kp/29,97 DCI; 4Kp/30 DCI
    • Audioabtasung: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
    • Videoabtastfrequenz: 4:2:2 YUV
    • Farbgenauigkeit: 10 Bit
    • Farbräume: Rec. 601, Rec. 709, Rec. 2020. 33-Punkt-3D-LUTs können auf den SDI-Monitorausgang angewendet werden
    • HDR-Unterstützung: Hybrid-Log-Gamma, ST2084 300, ST2084 500, ST2084 800, ST2084 1000, ST2084 2000, ST2084 4000, ST2084
    • Multirate-Unterstützung: Automatische Erkennung von SD, HD und 6G-SDI.
    • Kopierschutz: Über den HDMI-Eingang können keine kopiergeschützten HDMI-Quellen aufgezeichnet werden. Informieren Sie sich vor der Aufzeichnung oder Verbreitung von Inhalten immer über das Urheberrecht.

    Medien:

    • Medien: 2 SD-Kartenschächte, 1 USB-C-3.0.-Erweiterungsport für externe Aufzeichnungen in SD, HD, 2K DCI, Ultra HD und 4K DCI
    • Medientyp: UHS-I- und UHS-II-SD-Karten
    • Speicherträgerformat: formatiert Medien in den Dateisystemen ExFAT (Windows/Mac) oder HFS+ (Mac)

    Unterstützte Codecs:

    • ProRes HQ QuickTime, ProRes 422 QuickTime, ProRes LT QuickTime, ProRes Proxy QuickTime in allen Formaten bis 2160p/30 - Wiedergabe nur in ProRes 4444 QuickTime bis 1080p/60; automatische Verteilung von Fill-and-Key-Signalen über SDI-Ausgänge A und B
    • DNxHD 220x, DNxHD 220x MFX, DNxHD 145, DNxHD 145 MXF, DNxHD 45, DNxHD 45 MXF in 720p- und 1080p-HD-Formaten bis 60 fps
    • DNxHR HQX, DNxHR HQX MXF, DNxHR SQ, DNxHR SQ MXF, DNxHR LB, DNxHR LB MXF in 2K-DCI- und 2160p-Formaten bis 30 fps
    • H.264 SDI 4:2:2 10 Bit, H.264 High 4:2:0 8 Bit, H.264 Medium 4:2:0 8 Bit, H.264 Low 4:2:0 8 Bit in allen Progressive-Formaten bis 1080p/60
    Zustand: Neuware
    Marke: Blackmagic Design
    Modellname: HyperDeck Studio HD Plus
    Hersteller: Blackmagic Design
    Bitte beachten Sie: Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantiearten finden Sie unter diesem Link. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten und Garantiebedingungen für den entsprechenden Garantieanspruch entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Unsere Mängelhaftung richtet sich nach dem Gesetz. Mängelrechte können unentgeltlich in Anspruch genommen werden.
    Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen

    Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die das bewertete Produkt tatsächlich gar nicht erworben oder genutzt haben.

    Was sagen die Kunden?

    (4,2 / 5) basierend auf 10 Bewertungen

    Das Blackmagic Design HyperDeck Studio HD Plus wird von Nutzern überwiegend für seine professionelle Einsatzfähigkeit und hohe Qualität in Produktionen geschätzt. Viele Betreibern von High-End-Produktionsumgebungen setzen es als Recorder ein und schätzen die Möglichkeit, NAS-Speicher für einen reibungslosen Workflow in der Videoproduktion zu verwenden, um Probleme mit SD-Karten zu umgehen. Dies erleichtert den Zugang für Bearbeitungsteams und die zentrale Speicherverwaltung. Die einfache Integration in bestehende Setups und die Benutzerfreundlichkeit werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Schnelle Videoübergänge und direkte Kameraswitches ermöglichen zeitsparendes Arbeiten. Allerdings gab es Berichte über Probleme bei der Erkennung des Geräts in Verbindung mit modernen macOS-Systemen und die Notwendigkeit für Software-Updates zur Behebung von inkonsistentem Verhalten bei der SD-Kartennutzung. Ein Nutzer kritisierte auch, dass die Handbücher verwirrend sind, da sie nicht immer klar zwischen den verschiedenen Modellen unterscheiden.

    Vorteile

    • Hohe Qualität für professionelle Anwendungen
    • Reibungsloser Workflow mit NAS-Speichern
    • Benutzerfreundlichkeit und einfache Integration
    • Zeitsparende Videoübergänge und Kameraswitches

    Nachteile

    • Probleme bei der Erkennung auf modernen macOS-Systemen
    • Notwendigkeit für Software-Updates zur Behebung von SD-Kartenproblemen
    • Verwirrende Handbücher
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.