- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUEpson Deutschland GmbH
Schiessstraße 49
40549 Düsseldorf
Germany
E-Mail: kontakt_de@epson.de
- Projektionsgröße: Bis zu 150 Zoll (3,81 m) für große Bilder
- Eingebauter Stand: Verstellbar für flexible Projektionen in jede Richtung
- Technologie: 3LCD für lebendigere und hellere Farben
- Kontrastverhältnis: 5.000.000:1 für tiefere Schwarztöne und klare Details
- Lichtquelle: Langlebiger Laser mit bis zu 10 Jahren Unterhaltung
- Audio: 2x 5W Bluetooth-Lautsprecher integriert
- Streaming: Google TV mit Zugang zu über 400.000 Filmen und Serien
- Design: Kompaktes Gehäuse in elegantem metallischem Blau

Zustand: | Neuware |
ISO Lumen: | 1000 |
Eingänge: | 1x USB-A, 2x HDMI, HDMI, USB-A |
Hersteller: | Epson |
Modellname: | EF-22N |
Objektiv im Lieferumfang: | Ja |
Produktserie: | Epson EF-Serie |
Projektionsdistanz: | Standard (Long Throw) |
Projektionsentfernung: | 133 - 380 cm |
Produktgewicht: | 3 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 5000000:1 |
Lampentyp Beamer: | Laser |
Betriebsgeräusch: | 22 dB (Eco-Modus: 18 dB) |
Projektionsratio: | 1 - 1,82 |
Lampenlebensdauer: | 20000 Stunden |
Anwendungsgebiet: | Heimkino Beamer |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: | 108 Watt |
Abmessungen: | 191 x 236 x 19,3 cm |
Lieferumfang: | Fernbedienung, Netzkabel |
Marke: | Epson |
Farbe: | Blau |
Was sagen die Kunden?
Die Nutzer loben den Epson EpiqVision EF-22N tragbarer Mini-Laserprojektor insbesondere für seine gute Bildqualität und die geringe Lautstärke im Betrieb. Er wird als ideal für dunkle Räume beschrieben, obwohl das Gerät sehr leise arbeitet und eine gute Farbdarstellung liefert. Einige Funktionen wie die automatische Bildschirmgrößenanpassung und HDR10 werden hervorgehoben, wobei die einfache Bedienbarkeit durch die gut durchdachte Fernbedienung betont wird. Einige Nutzer merken jedoch an, dass das Betriebssystem Google TV gelegentlich träge ist und die Verwendung in heller Umgebung aufgrund der Notwendigkeit der Abdunkelung begrenzt ist. Ein Nutzer hebt die Vorteile der 3LCD-Technologie gegenüber DLP-Projektoren hervor, besonders bei den naturnahen Farben und dem angenehmen Seherlebnis. Positive Aspekte sind auch die einfache Einrichtung und die Geschwindigkeit des Projektors beim Hochfahren. Nachteile werden in der begrenzten Bluetooth-Funktionalität und der Positionierung der Lüftungsschlitze gesehen.
Vorteile
- Gute Bildqualität und Farbdarstellung
- Leiser Betrieb
- Automatische Bildschirmgrößenanpassung
- Gute Fernbedienung
- Einfaches Setup und schnelles Hochfahren
Nachteile
- Träges Google TV Betriebssystem
- Begrenzte Sichtbarkeit bei Tageslicht
- Eingeschränkte Bluetooth-Funktionalität
- Positionierung der Lüftungsschlitze auf der Unterseite