- Bildhelligkeit: 3000 ANSI-LUMEN
- Native Auflösung: 1920 x 1080 Full HD
- Kontrastverhältnis: 70000:1
- Angaben zur Produktsicherheit
- Verantwortliche Person für die EUEpson Deutschland GmbH
Schiessstraße 49
40549 Düsseldorf
Germany
E-Mail: kontakt_de@epson.de
Epson EH-TW6700W - Flexibler 3D Full HD Beamer mit WirelessHD
Der Epson EH-TW6700W bietet als 3D Full HD Beamer mit flexibler Optik, WirelessHD Anbindung und guter Lichtleistung, hervorragende Voraussetzungen für’s Wohnzimmer.
Flexibel
Der Epson EH-TW6700W bietet als Nachfolger des beliebten Epson EH-TW6600W die gleiche Flexibilität in Sachen Optik. Dank seines 1,6fachen Zooms ist der Projektor in der Aufstellung flexibel, was sie deutlich vereinfacht, besonders im Wohnzimmereinsatz. Die Optik ist so ausgelegt, dass der TW6700W eine Bildbreite von 2 m auf einem Abstand zwischen circa 264 und 430 erreicht. Damit kommen Sie in den gängigen Räumen gut zurecht.

Ein weiterer Punkt in Sachen Flexibilität ist die vertikale und horizontale Lens-Shift Funktion. Hierüber lässt sich das Bild verschieben, ohne dass Sie den Projektor schräg stellen müssen. Das schont die Bildqualität. Der vertikale Lens-Shift liegt bei +/- 60% während der horizontale Lens-Shift bei +/- 24 % liegt. Die Einstellung selbst wird nach wie vor an zwei Stellschrauben auf der Projektor-Oberseite vorgenommen.

Falls die Lens-Shift einmal nicht ausreichen sollte, bietet der Epson TW6700W ein neues Feature, was Sie von den Epson Business-Projektoren her kennen, die Corner-Correction. Sie ermöglicht die Anpassung aller vier Ecken, um Unebenheiten auszugleichen. Es handelt sich hierbei um einen digitalen Ausgleich, der ein wenig an der Bildqualität zehrt. Daher ist er am ehesten für Fälle interessant, in denen Sie ansonsten nicht darauf verzichten können.
WirelessHD
Die WirelessHD Lösung, wie sie beim TW6600W genutzt wurde, ist nahezu gleich geblieben, mit einer interessanten Ausnahme. Der Sender ist nun in der Lage, ein 4K-Signal vom HDMI Eingang zum HDMI Ausgang durch zu schleifen. Für den Projektor selbst ist es nicht von Belang. Da immer mehr 4K-Fernseher im Wohnzimmer zu finden sind, lässt sich der WirelessHD Sender bequem zwischen die Signalkette setzen und er ist weiterhin in der Lage, das 4K-Bild an den Fernseher durch zu schleifen. Ansonsten arbeitet der Sender weiterhin mit 4 HDMI Eingängen und einem HDMI Ausgang. Ein Toslink Anschluss ist ebenfalls wieder vorhanden, genau wie der USB Anschluss zum Laden der 3D Brillen. Das System selber, ist und bleibt natürlich interessant, wenn Sie keine unnötigen Signalkabel verlegen möchten. In dem Fall genügt das Stromkabel an der Decke. Bei dem Vorgängermodell stand das W hinter dem Namen TW6600W neben dem Wireless für weiß. Dies ist nun nicht mehr der Fall, da der TW6700W und der TW6700 beide ein weißes Chassis besitzen. Hiermit näher sich Epson noch mehr dem Wohnzimmernutzer an, der keine WirelessHD-Lösung möchte.
Frame Interpolation
Die Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung) ist ein neues Feature des Epson EH-TW6700. Hierauf haben viele Heimkinofans gewartet, da sie nun einen Projektor erhalten, der im etwas abgedunkelten Wohnzimmer zu Recht kommt und die Frame Interpolation bietet. Zuvor war dieses Feature bei Projektoren mit Lens-Shift, erst im High-End Segment zu finden. Die Zwischenbildberechnung sorgt für ein flüssiges Bild bei schnellen Bildsequenzen. Wobei sie allerdings gut in Szenen zur Geltung kommt, wenn zum Beispiel ein langsamer Landschaftsschwenk gezeigt wird. Ohne FI ist hier schnell ein stottern im Bild zu erkennen. Die Frame Interpolation ist in 3 Stufen einstellbar, leicht, mittel und hoch. Wer als Purist lieber darauf verzichtet, schaltet sie ab. Ein interessanter Pluspunkt ist, dass der Epson TW6700W die FI direkt in 2D und 3D bietet.

Detail Enhancement / Super Resolution
Das Detail Enhancement, welches die Super Resolution als Hauptbegriff für die Bildverbesserung im Bereich der Schärfe übernommen hat, wurde ebenfalls weiterentwickelt. Sie sorgt nun in fünf verschiedenen Presets für eine erkennbare Nachschärfung des Bildes. So erkennen Sie die Inhalte noch detailreicher. Der Projektor übernimmt auf diesem Weg teils die Arbeit eines hochwertigen Upscalers, wie er in AV-Receivern zum Einsatz kommt. Dank der Super Resolution können nun Inhalte wahrgenommen werden, die einem zuvor verborgen geblieben sind. Dank der verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, lässt sich das Bild in Sachen Schärfe nun gut optimieren. Dies wurde im Epson TW6700W deutlich, als der Projektor bei feinen Bilddarstellungen die Schärfe hervorhob bzw. wieder herunter regelte, je nach Einstellung.
3D
Wie das Vorgängermodell setzt der Epson TW6700W ebenfalls auf die RF Technologie, die weiterhin mit den bekannten GS03 3D Shutterbrillen arbeitet. Die erhöhte Lichtleistung des Projektors kommt dem 3D Modus zu Gute, da das Bild hierdurch besser zur Geltung kommt. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass die Frame Interpolation direkt im 3D Modus vorhanden ist.
Sound
Da der Epson TW6600W seinerzeit als Stand-Alone-Entertainer entworfen wurde, bot der Projektor einen ansprechenden, internen Lautsprecher. Dieser wurde beim Epson EHTW6700W eins zu eins übernommen. Er arbeitet mit 2 x 10 Watt Lautsprechern, die für einen guten Klang sorgen.
Neue und weitere Features
Zu den neuen Features des Epson TW6700W zählt die “Startseite“ des Projektors, der Startbildschirm, der einen einfachen und schnellen Menüzugriff zulässt. Wenn der Projektor mit der optionalen Wireless Adapter ELPAP10 ausgestattet wird, können Sie über einen projizierten QR Code direkt Verbindung zur Epson iProjection App aufnehmen, die Sie zuvor auf dem Smartphone oder Tablet installiert haben. Auf diesem Weg lassen sich zum Beispiel Fotos von diesen Devices projizieren, sprich eine moderne Diashow zeigen.
Ebenfalls neu, ist der 1000mhA USB Anschluss auf der Rückseite des Projektors. Hierüber können externe Devices, wie z.B. ein google Chromecast Dongle, mit Strom versorgt werden. Auf diesem Weg ist es nicht notwendig, eine gesonderte Steckdose an der Decke anzubringen, um den Dongle mit Strom zu versorgen.
Wieder mit an Bord ist ein MHL-fähiger HDMI Anschluss. Über ihn können Sie MHL-fähige Smartphones oder Tablets via MHL Kabel am Projektor anzuschließen. So können Sie hochauflösende Inhalte von einem solchen Device abspielen. Oder Sie verwenden den Anschluss für einen weiteren, MHL-fähigen Wireless Adapter.
Ebenfalls neu ist seine PiP Funktion, die nun mit 2 digitalen Quellen (HDMI / HDMI) oder einer digitalen Quelle und der WirelessHD Schnittstelle funktioniert. Damit können sie z.B. in einem kleinen Fenster innerhalb des Bildes eine weitere Fußballpartie verfolgen, während Sie das Hauptbild für ihre Lieblingsmannschaft nutzen.
Specs
Der LCD Projektor nutzt die 1920 x 1080 Pixel der Full HD Auflösung im 16:9 Format. Die Lichtleistung des TW7600E wurde erkennbar angehoben und liegt nun bei 3000 Lumen. Damit wird er immer mehr zum optimalen Wohzimmer-Heimkino-Beamer. Im Epson EH-TW6700W Test überzeugte der der Kontrast von 70.000:1 trotz der gesteigerten Helligkeit. Der Kontrast ist im Vergleich zum Vorgängermodell auf dem gleichen Stand geblieben. In Sachen Geräuschkulisse liegt der Projektor im Eco Modus bei gerade einmal 24 dB. Im vollen Modus hören Sie den Projektor zwar, allerdings ist das Geräusch in einem Frequenzbereich angesiedelt, das nicht unangenehm ist.

Anschlüsse
Die Anschlüsse des Epson EHTW6700W wurden im Vergleich zum TW6600W etwas zusammengestrichen und konzentrieren sich nun auf die digitalen Schnittstellen. Er bietet zwei HDMI Eingänge, wovon einer MHL-fähig ist. Ein VGA Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Hinzu kommt ein Mini-USB Anschluss für den Service und eine USB Typ A Schnittstelle. Ein 3,5 mm Klinkenausgang für das Audiosignal ist ebenfalls vorhanden. Hinzu kommt der neue USB Typ A Anschluss mit 1000mhA für die Stromversorgung externer Geräte. Nicht zu vergessen, die interne Wireless Schnittstelle.
Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus einem Netzkabel, einer Fernbedienung mit Batterien, dem WirelessHD Transmitter und der Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass Epson mit dem TW6700W eine hervorragende Weiterentwicklung seines TW6600W gelungen ist. Dank der stärkeren Lichtleistung wird er sowohl fürs Wohnzimmer als für 3D Fans interessanter. Hinzu kommt die ersehnte Frame Interpolation sowie die erweiterte Bildoptimierung. Dafür liegt der Epson EH-TW6700W Preis auf einem wirklich attraktiven Level.

Zustand: | Demoware Silber |
Fernbedienung: | Ja |
Lens Shift: | Ja |
Lens-Shift horizontal: | 24 - 24 % |
Lens-Shift vertikal: | 60 - 60 % |
Projektionsentfernung: | 87 - 1428 cm |
Produktgewicht: | 7 kg |
Bildseitenverhältnis: | 16:9 |
Kontrastverhältnis: | 70000:1 |
Lampentyp Beamer: | Metalldampflampe |
Herstellernummer: | 8715946617909 |
Farbe: | Weiß |
Bildhelligkeit: | 3000 ANSI-Lumen |
Betriebsgeräusch: | 32 dB (Eco-Modus: 24 dB) |
Projektionsratio: | 1,32 - 2,15 |
Lampenlebensdauer: | 3500 Stunden (Eco-Modus: 5000 Stunden) |
Anwendungsgebiet: | 3D Beamer, Heimkino Beamer |
Kleinste Brennweite: | 18,2 mm |
Wireless-Technologie: | WLAN optional |
Maximale Brennweite: | 29,2 |
Lampenbezeichnung: | ELPLP85 |
Objektiv Zoom: | 1,6 x |
Abmessungen: | 30,4 x 41 x 15,7 cm |
Eingänge: | 1x USB Typ A, 1x VGA, 2x HDMI |
Lampenleistung: | 250 Watt |
Marke: | Epson |
Trapezkorrektur horizontal: | 30 Grad |
Trapezkorrektur vertikal: | 30 Grad |